Mieczysław Wilczek

poln. Chemiker und Jurist; Wirtschaftspolitiker; Industrieminister 1988-1989

* 1932

† 30. April 2014 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1989

vom 6. März 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 18/2014

Herkunft

Mieczysław Wilczek ist 1932 geboren.

Ausbildung

Nach Besuch der Schulen studierte er Chemieingenieurwesen und absolvierte auch ein juristisches Studium an der Universität Warschau.

Wirken

Er war nach Abschluss seiner Studien 16 Jahre als Direktor verschiedener staatlicher Kosmetikfirmen und Unternehmen der Haushaltchemie tätig. Mit einem Patent eines neuartigen Waschmittels machte er seine erste Million.

1973 kehrte er dem volkseigenen Wirtschaftssektor den Rücken, beteiligte sich an einer Futtermittelfabrik und später auch an einer Gerberei. Als Unternehmer in einer Volksdemokratie war er in diesen Jahren allerlei Schikanen ausgesetzt, von willkürlichen Steuerbemessungen über den Zwang, Material auf Abfallhalden staatlicher Betriebe zu beschaffen bis hin zu pausenlosen Kontrollen. Er setzte sich aber durch, zwanzig seiner Patente in der Haushaltchemie gingen in Produktion, so dass, was in Polen schon einige Zeit möglich ist, W. zum Dollarmillionär wurde.

W. hat sich 1962 der PVAP angeschlossen, nahm aber keine herausragenden politischen Ämter an. Er wurde aber ins Parlament gewählt, gehört dem Gesellschaftlich-Wirtschaftlichen Rat des Sejm an und arbeitete in den letzten Jahren in der "Gesellschaft zur ...